Hybrides, Ortsflexibles, Multilokales Arbeiten? Wissenschaft im Dialog III

Wie können betriebliche und überbetriebliche Akteur:innen zur sicheren und gesunden Gestaltung beitragen?

In den vergangenen Jahren hat die Verbreitung des hybriden, ortsflexiblen und multilokalen Arbeitens stark zugenommen. Damit gehen zahlreiche positive Entwicklungen, wie eine bessere Vereinbarkeit von Arbeit und Familie, einher, jedoch treten auch verschiedene Herausforderungen auf. Diese betreffen sowohl die Umsetzung flexibler Arbeitsmodelle auf der betrieblichen als auch auf der überbetrieblichen Ebene. Letztere stellt die Weichen für entsprechende Aktivitäten im Rahmen der Überwachung des Arbeitsschutzes für eine Vielzahl von Betrieben. Wie können betriebliche und überbetriebliche Akteurinnen und Akteure zur sicheren und gesunden Gestaltung beitragen? Welche Erkenntnislücken liegen vor? Diese und weitere Fragen wurden im April 2024 beim dritten interdisziplinären Dialog "Hybrides, Ortsflexibles, Multilokales Arbeiten? Wissenschaft im Dialog" in der BAuA Berlin in einem Kreis von Expertinnen und Experten diskutiert.­­­


Links und weiterführende Materialien: https://www.baua.de/DE/Angebote/Publikationen/Fokus/Hybrides-Ortsflexibles-Multilokales-Arbeiten-3